Vieles lief 2020 nicht nach Plan: Das alte Jahr ist vorbei. Zum Glück wird mancher sagen. Überraschungen hielt auch Glücksgöttin Fortuna bereit – aber durchweg positive. Ein Blick auf Lotto-Kuriositäten und Raritäten der vergangenen zwölf Monate.
1. Größter Einzelgewinn aller Zeiten
Diesen Tag wird eine Frau aus dem Zollernalbkreis sicherlich nie vergessen. Am Samstag, 10. Oktober, schrieb sie Geschichte, als sie den höchsten Lotto-Gewinn aller Zeiten erzielte. Die Gewinnreihe 4-8-16-22-28-33 brachte in Verbindung mit der Superzahl 6 exakt 42.583.626,40 Euro. Wie kam es zu dieser Mega-Summe? Im September wurde der neue Gewinnplan im LOTTO 6aus49 umgesetzt. Dadurch kann der Jackpot auf bis zu 45 Millionen Euro anwachsen. Gewinntöpfe werden nicht mehr automatisch nach der 13. Ziehung ohne Klasse 1-Treffer geleert. Somit wuchs über Wochen hinweg eine große Summe an. Bevor es zur Zwangsausschüttung kommen sollte, leerte Fortuna ihr Füllhorn über dem Südwesten aus. Eine weitere Lotto-Kuriosität: Auch ein Sechser ohne Superzahl fiel bei der gleichen Ziehung in den Zollernalbkreis und brachte mehr als 700.000 Euro.

2. Mega-Jackpot: 45 Millionen Euro
Satte 45 Millionen Euro gab es bei der Zwangsausschüttung am Mittwoch, 2. Dezember, zu gewinnen. Der zweithöchste Jackpot in der Lotto-Historie. Weil die erste Gewinnklasse unbesetzt blieb, floss dieser Batzen an Geld in den zweiten Rang. Tipper aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein kassierten für die sechs richtigen Gewinnzahlen 1-2-32-41-43-44 jeweils 15 Millionen Euro. Interessant: Der laut Teilnahmebedingungen festgelegte Weiterfluss der gesamten Gewinnsumme aus Klasse 2 in den dritten Rang bescherte 49 Tippern die Traumquote von je 283.811,90 Euro für den Fünfer mit Superzahl.
3. Summen 71 und 215
Die niedrigste Gewinnzahlen-Summe im vergangenen Jahr stellte sich am 26. Dezember ein: Die Zahlen 2-5-7-12-13-32 ergeben addiert lediglich 71. Ebenfalls mager fiel die Anzahl an Gewinnen aus: Es gab bundesweit nur einmal „6 Richtige“. Ähnlich übersichtlich blieb auch die Zahl an Sechsern, die mit der höchsten Gewinnzahlen-Summe 2020 erzielt wurden. Die am 16. September gezogenen Zahlen 8-31-41-43-44-48 ergeben in Summe 215. Passend vorhergesagt hatten diese „6 Richtigen“ zwei Spielteilnehmer.

4. Lotto-Kuriosität: Doppelter Drilling
Drillinge, also drei benachbarte Zahlen, stellen sich rechnerisch drei- bis viermal pro Jahr ein. Bei der Mittwochsziehung am 23. Dezember kam die Überraschung schlechthin: Gleich zwei Drillinge fielen aus der Ziehungstrommel! 11-12-13 und 37-38-39 lautete die extrem selten in Erscheinung tretende Gewinnreihe. Bescherung für fünf Glückspilze, welche beide Drillinge inklusive der Superzahl 7 richtig vorhergesagt hatten. Jeder bekam fast vier Millionen Euro. Dass Lotto-Freunde gerne auf benachbarte Zahlenreihen setzen, zeigte die hohe Anzahl an Sechsern: Insgesamt 22 Tipper hatten den doppelten Drilling auf ihrer Spielquittung und kassierten damit jeweils 219.695,40 Euro. Weitere, spannende Infos über Drillinge und andere Lotto-Kuriositäten finden sich auch im glüXmagazin.
5. Rarität: Gleiche Reihe
Interessant: Die Kombination 2-3-11-25-27-35, die am 27. Mai 1962 gezogen wurde, stellte sich am Mittwoch, 8. Januar, erneut ein! Eine Kundenkartenspielerin aus der Nähe von Lahr im Schwarzwald strich in Verbindung mit der richtigen Superzahl 2 rund 1,4 Millionen Euro ein – der erste baden-württembergische Millionengewinn in 2020. Die Komplettwiederholung von sechs Zahlen hatte es in der 65-jährigen Lotto-Geschichte nach der Formel 6aus49 bisher nur ein einziges Mal im Jahr 1995 gegeben. Mehr dazu gibt es im glüXmagazin in der Serie „Das Glück unter der Lupe“.

Mit 007 zu 2,85 Millionen Euro
„Hilfe“ von James Bond bekam am Mittwoch, 18. November, ein Lotto-Spieler aus Offenburg: Mit „007“ gewann er in der Zusatzlotterie Spiel 77 rund 2,85 Millionen Euro. Der Badener traf neben zwei Gewinnern aus Hessen und Rheinland-Pfalz die sechs Endziffern der Gewinnzahl 1288007. Dafür gibt es normalerweise „nur“ 77.777 Euro. Zum Millionen-Coup war es gekommen, weil die Klasse 1 (sieben richtige Endziffern) nach zwölf Ziehungen unbesetzt blieb und auch bei der garantierten Ausschüttung in der 13. Ziehung nicht getroffen wurde. Die auf fast neun Millionen Euro angewachsene Summe floss somit in den zweiten Rang.
Mehr als eine halbe Million Euro statt 7.777 Euro
Bereits am Mittwoch, 12. Februar, hatte es eine noch kuriosere Zwangsausschüttung im Spiel 77 gegeben. Fast unglaublich: Da die ersten beiden Gewinnklassen unangetastet blieben, wanderte die Mega-Summe von rund acht Millionen Euro in den dritten Rang (fünf richtige Endziffern). 15 Glückspilze strichen jeweils 563.701,60 Euro statt der üblichen 7.777 Euro ein. Unter den Gewinnern: Zwei Spielteilnehmer aus Böblingen und der Nähe von Tuttlingen.
Nicht nur im vergangenen Jahr hielt Fortuna allerhand Lotto-Kuriositäten bereit. Auch in 2019 überraschte die Glücksgöttin mit spannenden Highlights